Immobilien- und Zwangsversteigerungslexikon

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z

A

  • Abbruch / Abriss / Abbruchverfahren
  • Abbruchanordnung
  • Abdingbarkeit
  • Abgeschlossenheitsbescheinigung
  • Ablöse oder Abstandszahlung
  • Ablösung
  • Ablösung von Stellplätzen
  • Abmahnung (Mietrecht)
  • Abnahme
  • Abnahmeschein
  • Abnutzung
  • Abrechnungsjahr
  • Absetzung für Abnutzung (AfA)
  • Absolutes Mindestgebot (5/10 Grenze)
  • Abstandsfläche
  • Abtretung der Rechte aus dem Meistgebot
  • Ackerland
  • Aktenzeichen
  • Allgem. Darlehensbedingungen
  • Allgemeines Wohngebiet
  • Allstimmigkeit
  • Altbau
  • Altenteil/Ausgedinge/Auszug/Altvaterrecht
  • Altlasten
  • Amtsgericht
  • Amtsprinzip
  • Anbau
  • Anderkonto
  • Ankaufsrecht
  • Anlieger
  • Anliegerbeiträge
  • Anliegergebühren
  • Anmeldung von Rechten und Ansprüchen
  • Annuität
  • Annuitätendarlehen
  • Anordnung der Zwangsversteigerung
  • Anschaffungskosten
  • Anspruch
  • Arbeitsstättenverordnung
  • Arrondierung
  • Asbestzement
  • Atriumhaus
  • Aufhebung des Verfahrens
  • Auflassung
  • Auflassungsvormerkungen
  • Aufmaß
  • Aufrechnung
  • Aufteilungsplan
  • Aufzinsung (Askontierung)
  • Ausbauhaus
  • Ausbietungsgarantie
  • Ausfallrisiko bei Krediten
  • Ausnahmekündigungsrecht des Erstehers
  • Außenanlagen
  • Außenbereich
  • Aussiedlerhof
  • Ausstattungsmerkmale
  • Auszahlungskurs
  • Avalgebühr
  • Avalkredit

B

  • Balkon
  • Bargebot
  • Barrierefreiheit
  • Bauabnahme
  • Bauamt
  • Bauantrag
  • Bauerwartungsland
  • Baugebiet
  • Baugenehmigungsverfahren
  • Baugrenze
  • Bauherr
  • Baukostenzuschuss
  • Bauland
  • Baulast
  • Bauleitplan
  • Baunebenkosten
  • Bauordnungsamt (Bauaufsichtsbehörde)
  • Bauplan
  • Baupreisindex
  • Bauschaden
  • Bauspardarlehen
  • Bausparförderung
  • Bausparsumme
  • Bausparvertrag
  • Baustoffklasse
  • Bauvoranfrage
  • Bearbeitungsgebühr
  • Bebauungsplan
  • Beendigung des Mietverhältnisses (Zustand der Wohnung)
  • Befriedigungsfiktion
  • Beitritt
  • Bekanntmachungsteil
  • Beleihungsgrenze
  • Beleihungsobjekt
  • Beleihungswert
  • Bereitstellungszinsen
  • Beschaffenheit von Grundstücken - bebaut und unbebaut
  • Beschichtung
  • Beschlagnahme
  • Besichtigung
  • Besichtigungsrecht
  • Bestandsverzeichnis
  • Bestehen bleibende Rechte
  • Besucher einer Mietsache
  • Beteiligte des Verfahrens
  • Beton
  • Betriebs-/Nutzungszweck
  • Betriebskosten
  • Betriebskosten-Abrechnung
  • Betriebskosten-Abrechnungsfrist
  • Betriebskostenvorauszahlung
  • Beurkundung
  • Beweislastumkehr
  • Bewirtschaftungskosten
  • BGB
  • Bietstunde
  • Bietvollmacht
  • Bodenrichtwerte
  • Bodenrichtwertzonen
  • Bodenwert
  • Bonität
  • Brandversicherung
  • Bruchteilseigentum
  • Bruttogeschossfläche
  • Bruttorauminhalt
  • Buchgrundschuld
  • Bungalow
  • Bürgschaft

C

  • C-Profile
  • Carport

D

  • Dach / Dachausbau
  • Dachneigung
  • Dämmstoffe
  • Damnum
  • Darlehen
  • Darlehensgebühr für Bauspardarlehen
  • Decke
  • Deckungsgrundsatz
  • Deckungshypothek
  • Dehnfugen
  • Diele
  • Dienstbarkeit
  • Dingliches Wohnrecht
  • Disagio
  • Doppelhaus
  • Drainage
  • Drempel
  • Durchlauferhitzer

E

  • Effektivzins
  • Eheähnliche Lebensgemeinschaften
  • Eigenbedarf
  • Eigenkapital
  • Eigennutzung
  • Eigentümergrundschuld
  • Eigentumsumschreibung im Grundbuch
  • Eigentumswohnung
  • Einfriedung
  • Einheitswert
  • Einstellung des Verfahrens
  • Einstellungsantrag des Schuldners
  • Einstellungsbewilligung des Gläubigers
  • Eintritt in einen Mietvertrag
  • Endmontage
  • Entkernung
  • Entschädigungsansprüche
  • Entwässerung
  • Erbbaurecht/Erbbaupacht
  • Erbbauzins
  • Erbengemeinschaft
  • Erker
  • Erschließung von Grundstücken
  • Ertragswert
  • Ertragswertverfahren bei Grundstücken
  • Erwerbskosten
  • Estrich /Estricharten

F

  • Fahrlässigkeit
  • Fassade
  • Fehler in der Mietsache (Mängel)
  • Fenster
  • Fertighaus
  • Festdarlehen
  • Festzins
  • Festzinshypothek
  • Finanzierungsplan
  • First
  • Flächennutzungsplan
  • Fliesen
  • Flurkarte/Flurnummer
  • Flurstück
  • Forward Darlehen
  • Fremdkapital
  • Fristlose Kündigung
  • Fundament

G

  • Galerie
  • Garage
  • Gartenmitbenutzung
  • Gaststätte
  • Gaube
  • Gebäudeversicherung
  • Gebot
  • Gebotsanfechtung
  • Gebrauchsüberlassung
  • Geldbeschaffungskosten
  • Gemarkung
  • Gemeinschaftseigentum
  • Gemeinschaftsordnung
  • Gemischt genutztes Grundstück
  • Gerichtsvollzieher
  • Geringstes Gebot
  • Gesamtnutzungsdauer (GND)
  • Geschoßflächenzahl (GFZ)
  • Gesellschaft als Mieter-Personenmehrheit
  • Gewerbegebiet
  • Gläubiger
  • Gleitzinsdarlehen
  • Grundakte
  • Grundbuch
  • Grundbuch - Teileigentum
  • Grundbuch-Abteilung I, II und III
  • Grundbuch-Aufschrift
  • Grundbuchamt
  • Grundbuchauszug
  • Grunddienstbarkeit
  • Grunderwerbsteuer
  • Grundfläche
  • Grundflächenzahl
  • Grundmiete
  • Grundpfandrecht
  • Grundriss
  • Grundschuld
  • Grundschuldbestellung
  • Grundsteuer
  • Gründung
  • Gutachten (im Zwangsversteigerungsverfahren)

H

  • Haftungsbeschränkung
  • Hausanschluss
  • Hausgeld
  • Haushaltsgemeinschaft
  • Hausordnung
  • Haustierhaltung
  • Heizdauer
  • Heizkessel
  • Heizkostenverordnung
  • Herstellungskosten (Immobilie)
  • Hinterlüftung
  • HOAI
  • Hypothek
  • Hypothekenbanken
  • Hypothekendarlehen

I

  • Immission
  • Immobilie
  • Indexmiete
  • Installation
  • Instandhaltung
  • Instandhaltungskosten
  • Instandhaltungsrücklage, Instandhaltungsrückstellung
  • Instandsetzung
  • Isolierung

J

  • Jahresabrechnung
  • Jahresnettomiete
  • Jalousie

K

  • k-Wert
  • Kaltmiete
  • Kamin
  • Kappungsgrenze
  • Kataster
  • Katasteramt
  • Katasterkarte
  • Kaufvertrag
  • Kaution - Rückgriff
  • Kaution (Miete)
  • Keller / Kriechkeller
  • Kfz-Stellplatz
  • Klagefrist bei Mieterhöhung
  • Kniestock
  • Kommunalabgaben
  • Konkurrenzschutz
  • Kündigung
  • Kündigungsfristen - Wohnraum

L

  • Ladenlokal
  • Lagemerkmale von Grundstücken
  • Lageplan
  • Laminat
  • Land- und Forstwirtschaftsflächen
  • Landesbauordnung (LBO)
  • Lärmbelästigung
  • Lasten und Beschränkungen (Grundbuch)
  • Lastenfreistellung
  • Laufzeit eines Darlehens
  • Leichtbauweise
  • Leistungsverzeichnis
  • Liegenbelassungsvereinbarung
  • Liegenschaftszinssatz
  • Loggia
  • Löschungsbewilligung
  • Löschungsvormerkung

M

  • Maisonette
  • Maklerprovision

    Wann sind Maklerprovisionen fällig ? Was muss der Vermittler erbringen, um seine Provision rechtens einzufordern. Das Oberlandesgericht (OLG) Naumburg setzte hier in einem aktuellen Urteil anlässlich einer Zwangsversteigerung relativ enge formale Grenzen: "Auch wenn die Parteien eines Maklervertrages eine Provisionsvereinbarung individualvertraglich für den Fall abgeschlossen haben, dass der Makler eine Provision auch dann erhält, wenn der Eigentumserwerb im Rahmen der Zwangsversteigerung erfolgt, muss die Tätigkeit des Maklers (mit)ursächlich sein". Der Provisionsanspruch entstehe nur, wenn die vom Makler entfaltete Vermittlungs- oder Nachweistätigkeit für den Vertragsabschluss ursächlich ist. "Der Hauptvertrag muss nämlich ... infolge des Nachweises oder infolge der Vermittlung des Maklers zustande kommen. Das Kausalitätserfordernis gehört damit zum Leitbild des Maklervertrages".
    Keine Gewähr für die Aktualität, Qualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen.
    Stand: 22.11.2012

  • Mängelbeseitigungsanspruch
  • Mängelhaftung
  • Mängelrüge
  • Marktanpassungsfaktor
  • Massivbauweise
  • Mehrfamilienhaus
  • Meistbietender
  • Meistgebot
  • Mietausfallwagnis
  • Mietbürgschaft
  • Mietereinbauten
  • Mieterhöhung allgemein
  • Mietfälligkeit
  • Mietgegenstand
  • Mietminderung
  • Mietspiegel
  • Mietvertrag
  • Miteigentum
  • Miteigentumsanteile

N

  • Nachbarrecht
  • Nachtspeicherheizung
  • Nassbereich (Feuchtraum)
  • Nebengebäude
  • Nennbetrag
  • Nettogrundfläche
  • Nettomiete
  • Neubau
  • Nichtabnahmeentschädigung
  • Nießbrauch
  • Nominalkapital
  • Nominalschuld
  • Nominalzins
  • Notar
  • Notaranderkonto
  • Notargebühr
  • Nutzfläche
  • Nutzungsrecht

O

  • Oberlicht
  • Offene Bauweise

P

  • Pacht
  • Pachtvertrag
  • Parkett
  • Passivhaus
  • Planungshoheit
  • Preisangabenverordnung
  • Prolongation
  • Provision
  • Putz

R

  • Rangbescheinigung
  • Rangstelle
  • Realkredit
  • Realkreditinstitut
  • Rechte und Belastungen
  • Rechtspfleger
  • Refinanzierung
  • Reihenhaus
  • Reinertrag
  • Rendite
  • Restnutzungsdauer
  • Risiko-Lebensversicherung
  • Rohbau / Rohbauabnahme
  • Rohbauland
  • Rohertrag
  • Rollladen
  • Rückbau
  • Rückschlagsperre

S

  • Sachmangel
  • Sachwert
  • Sachwertverfahren
  • Sachwertverfahren - Ermittlungsgrundlagen
  • Sanieren / Sanierung
  • Sanierungseintrag im Grundbuch
  • Sanierungsgebiet
  • Schallschutz
  • Schätzgebühren
  • Schlussabnahme / -rechnung / -zahlung (nach VOB)
  • Schönheitsreparaturen
  • Schuldner
  • Schuldübernahme
  • Selbstauskunft
  • Sicherheiten
  • Sicherheitsleistungen
  • Sicherungshypothek
  • Sockel
  • Sonderausgaben
  • Sondereigentum
  • Sonderkündigungsrecht (Zwangsversteigerung)
  • Sonderkündigungsrecht bei Mieterhöhung
  • Sonderkündigungsrecht bei Modernisierung
  • Sondernutzungsrecht
  • Sondertilgungen
  • Sortimentsschutz
  • Souterrain
  • Sozialer Wohnungsbau
  • Sozialklausel
  • Spitzboden
  • Staffelmiete
  • Stand-WC
  • Standfestigkeit
  • Stellplatz
  • Stockwerkseigentum
  • Strohmann
  • Sturz

T

  • Teileigentum
  • Teileinstellung
  • Teilkündigung
  • Teilung in Miteigentumsanteile
  • Teilungserklärung
  • Teilungsmasse
  • Teilungsplan
  • Teilungsversteigerung
  • Terminaufhebung
  • Terrasse
  • Tiefgarage
  • Tilgungsaussetzung
  • Traufe
  • Treppe
  • Treuhand
  • Trittschall /Trittschalldämmung
  • Trockenbau

U

  • Umbauten
  • Umbauter Raum
  • Umlageschlüssel
  • Umsatzsteueroption
  • Umschuldung
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung
  • Untervermietung

V

  • Veranda
  • Veränderungen - bauliche
  • Veräußerungsbeschränkung von Wohneigentum
  • Verbrauchspreisindex
  • Verdeckte Vertretung
  • Verfügungsbeschränkungen
  • Vergleichsfaktoren für bebaute Grundstücke
  • Vergleichsmiete
  • Vergleichswertverfahren
  • Verhandlung über den Zuschlag
  • Verkehrsfläche
  • Verkehrssicherungspflicht
  • Verkehrswert
  • Verkehrswertermittlung
  • Verlängerung des Mietverhältnisses-stillschweigend
  • Vermietereinbauten
  • Versicherungen
  • Versicherungen allgemein
  • Versteigerungserlös
  • Versteigerungstermin
  • Versteigerungsvermerk
  • Verteilungstermin
  • Vertragsparteien
  • Verwalter
  • Verwaltungsbeirat
  • Verwaltungskosten
  • Verzugsschäden
  • VOB
  • Vollfinanzierung
  • Vollgeschoss
  • Vollstreckungsgericht
  • Vollstreckungstitel
  • Vordach
  • Vorfälligkeitsentschädigung
  • Vorkaufsrecht
  • Vormerkung (wie Auflassungsvormerkung)

W

  • Wand-WC
  • Warmwasserspeicher
  • Werbe-Anlagen
  • Wertermittlung - Gegenstand
  • Wertermittlungsstichtag
  • Wertfestsetzung
  • Wertgrenzen
  • Wertminderung (technische)
  • Wertminderung wegen Alters
  • Wertminderung wegen Baumängel und Bauschäden
  • Widerspruchsrecht
  • Wiederholungstermin
  • Winkelbungalow
  • Wintergarten
  • Wirtschaftsplan
  • Wohnberechtigungsschein
  • Wohnfläche
  • Wohngeld
  • Wohngemeinschaft
  • Wohnnebenkosten
  • Wohnrecht
  • Wohnrecht und Zwangsversteigerung
  • Wohnungseigentum
  • Wohnungseigentumsgesetz
  • Wohnungsübergabe / Übergabeprotokoll
  • Wohnungsumwandlung
  • Wohnungsunternehmen

Z

  • Zählerabweichung bei Wasserzähler
  • Zahlung der Miete
  • Zarge
  • Zeitmietvertrag
  • Zentralheizung
  • Zinsbindung
  • Zinsfestschreibung
  • Zinssatz
  • Zubehör
  • Zulassung von Geboten
  • Zurückbehaltung der Mietsache
  • Zuschlag
  • Zuschlagsversagung
  • Zwangshypothek
  • Zwangsversteigerung
  • Zwangsverwaltung
  • Zwangsvollstreckung
  • Zweckerklärung
  • Zwischenfinanzierung

(

  • (Wohnungs-) Eigentümergemeinschaft

Ü

  • Überbau
  • Überbelegung
  • Übergebot
  • Überlassung der Mietsache
  • Übernahmegrundsatz