
Zwangsversteigerung Wohn- und Geschäftshaus
- Amtliche Bekanntmachung
- Dokumente als PDF
- Objektbilder (3)
- » Merken
- » Weiterempfehlen
-
Objektanschrift
Neue G. 30
Karte anzeigen
89077 Ulm
Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am 21.08.2023 um 14:00 Uhr folgender Grundbesitz im Raum 3, Sitzungssaal, Amtsgericht Ulm, Zeughausgasse 14, 89073 Ulm, öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 700.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung unter folgendem Link:
» Amtliche Bekanntmachung- Aktenzeichen:
- 3 K 71/22
- Termin:
- 21.08.2023 um 14:00 Uhr
- Objekttyp:
- Wohn- und Geschäftshaus
- Verkehrswert:
- 700.000,00 €
- Wertgrenzen:
- gelten
- Wertermittlungsstichtag:
- 27.01.2023
- Versteigerungsart:
- Teilungsversteigerung
- Besichtigung:
- Das Objekt konnte vom Gutachter von innen und von außen besichtigt werden.
- » Dokumente als PDF
Objektbilder
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Wohn- und Geschäftshaus mit Doppelgarage.
Das unterkellerte, 2-geschossige Gebäude mit ausgebautem DG und Bühne im Spitz wurde ca. 1963 in (vermutlich) Massivbauweise errichtet. Ca. 1996 erfolgen einige Renovierungen (Fenster, Heizkessel, teilw. Böden). Im EG befindet sich ein Ladenlokal und im 1. und 2. OG sowie im DG jeweils eine 4-Zimmerwohnung. Die Nutzfläche im UG beträgt ca. 94 m², die Gesamtwohn- und Nutzfläche ab EG ca. 346 m² (davon ca. 96 m² Nfl. Ladenlokal).
Die Ladenräume haben einen für diese Nutzung einen zweckmäßigen Grundriss mit hausbreitem Schaufenster und keiner großen Ladentiefe, Gesamteindruck = Einfach aber ordentlich. Die Wohnungen haben zweckmäßige Grundrisse, die Balkone im 1. + 2 OG weisen nach Norden. Gesamteindruck: Whg. 1. OG = Ordentlich renoviert, Bad und WC ursprüngliche Ausstattung. // Whg 2. OG Renovierungsbedürftig. //Whg. DG = Ordentlich, einfach renoviert, Bad ursprüngliche Ausstattung. Im Gesamtobjekt besteht teilw. Renovierungs- und Erneuerungsbedarf, in der Wohnung im 1. OG sind Schimmelflecken an der Wand erkennbar.
Die separat im Hof stehende, unterkellerte Doppelgarage in Massivbauweise mit Flachdach und Blechtoren stammt aus dem gleichen Baujahr, wie das Haus. Im UG befindet sich ein Werkstattraum mit ca. 35 m² Nfl. Auf dem Grundstück befindet sich noch ein befestigter Stellplatz.
Zum Zeitpunkt der Wertermittlung waren das Ladengeschäft und die Wohnung im 1. OG vermietet, die Wohnungen im 2. OG und DG standen leer.
Ausstattung
Dachform: Satteldach
Fenster: größtenteils isolierverglaste Kunststofffenster mit PVC-Rollläden von 1996; im EG erneuerungsbedürftige Holzverbundfenster auf der Nordseite, davor weiß gestrichene Eisengitter
Heizung: Ölzentralheizung, älterer Heizkessel von 1996
Elektroinstallation: vermutlich alte Installation der 60er Jahre unter Putz
Sanitärinstallation: alte, erneuerungsbedürftige Installation, für die Nutzung üblich, Bäder mit Badewanne
Besondere Bauteile: Kleines Eingangsvordach. 2 Balkone im 1. + 2. OG nach Norden zum Hinterhof
Lage
Das Versteigerungsobjekt befindet sich im Westen von Ulm (ca. 124.000 Einwohner) im Ortszentrum von Söflingen, ca. 2 km von der Stadtmitte von Ulm entfernt.
Die Infrastruktureinrichtungen entsprechen der Größe und Bedeutung von Ulm. Die Umgebung besteht aus typischer innerstädtischer, gemischter Bebauung. Das Gelände weist eine ebene Topografie auf. Störende Einflüsse: Emissionen der Durchgangsstraßen mit Verkehr und Straßenbahnlärm - bei der Straße handelt es sich um eine innerörtliche Geschäftsstraße.
Gläubiger(-Vertreter)/ Ansprechpartner:
keine Angabe
Veröffentlichung im Auftrag und Namen:
Amtsgericht Ulm
Zeughausgasse 14
89073 Ulm
Aktenzeichen - Ansprechpartner Telefonnummer:
1 K - Frau Weiß 0731/189-2139
2 K - Herr Geiselmann 0731/189-2141
3 K - Herr Neigum 0731/189-2646
Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8:00-11:30 Uhr und 13:30-15:30 Uhr, Fr. 8:00-11:30 Uhr
» Infos zum Amtsgericht
» Infos zur Sicherheitsleistung
» Anmeldung von Rechten
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie hierzu folgende Hinweise:
- Halten Sie in den Gebäuden mindestens 1,50 m Abstand zu anderen Personen.
- Beachten Sie die allgemeinen Hygieneregeln.
- Bringen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung („Alltagsmaske) mit. Das Tragen einer Alltagsmaske wird in den öffentlichen Bereichen der Gerichtsgebäude dringend empfohlen. Eine Maskenpflicht kann für Zuhörer angeordnet sein.
- Beachten Sie grundsätzlich bestehende Betretungsverbote für Personen, die Symptome einer Corona-Erkrankung zeigen oder innerhalb der jeweils letzten 14 Tage persönlich Kontakt mit einer Corona-infizierten Person hatten.
- Es können Einlasskontrollen stattfinden. Nebeneingänge sind möglicherweise geschlossen.
- Bitte halten Sie sich vor oder nach dem Termin so kurz als möglich im Gerichtsgebäude auf. Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte und Ihre Mandanten werden gebeten: Vereinbaren Sie Treffpunkte im Freien. Wenn Sie sich vor oder nach einem Termin besprechen wollen, bitten wir ebenfalls, dies außerhalb des Gebäudes zu tun.
- Sie wollen jemanden zu Ihrem Gerichtstermin als „moralische Unterstützung“ mitbringen? Wir regen an, dass Ihre Begleitung außerhalb des Gebäudes auf Sie wartet.
- In den Sitzungssälen sind die Plätze so angeordnet, dass Sie ausreichend Abstand einhalten können.
- Das Gericht kann zusätzliche sitzungspolizeiliche Anordnung treffen.
- Zu Versteigerungsterminen sind Zuhörer weiter zugelassen. Für Sie können aber zusätzliche Beschränkungen, wie eine Maskenpflicht, bestehen.
- Beachten Sie die Anordnungen vor Ort.
Objektdaten:
- Aktenzeichen:
- 3 K 71/22
- Termin:
- 21.08.2023 um 14:00 Uhr
- Objekttyp:
- Wohn- und Geschäftshaus
- Verkehrswert:
- 700.000,00 €
- Grundstücksfläche ca.:
- 325 m²
- Baujahr ca.:
- 1963
- Etagenanzahl:
- 2
- verfügbar:
- siehe Gutachten
- Balkon:
- Garage:
- Stellplatz:
- Bad mit Badwanne:
- Keller:
- Abstellraum:
- Speicher:
- Waschküche:
Lage:
- Adresse
- Neue G. 30
89077 Ulm
» Route berechnen (Weiterleitung zu Google Maps)
Bitte beachten Sie: Die angezeigte Position kann von der tatsächlichen Adresse abweichen.
Dieses Objekt wird veröffentlicht im Auftrag und im Namen des o. g. Amtsgerichts, des Gläubigers bzw. Gläubigervertreters
(Alle Angaben ohne Gewähr. Mehr...)