Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 9. September 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Sitzungssaal des Rathauses, Hauptstraße 25, 88433 Schemmerhofen öffentlich versteigert werden:
Lfd. Nr. 1: Flurstück 1495: Waldfläche; Einzelbäume, Sträucher/Gebüsch, Verkehrswert: 5.662,00 €
Lfd. Nr. 3: Flurstück 23: Wiese im Innenbereich von Alberweiler, Verkehrswert: 49.416,00 €
Lfd. Nr. 5: Flurstück 425: Landwirtschaftsfläche (Grünland); Verkehrswert: 6.640,00 €
Lfd. Nr. 6: Flurstück 725: Landwirtschaftsfläche (Grünland); Verkehrswert: 11.900,00 €
Lfd. Nr. 7: Flurstück 720: Ackerland; Verkehrswert: 152.756,00 €
Lfd. Nr. 8: Flurstück 726: Landwirtschaftsfläche (Grünland); Verkehrswert: 22.756,00 €
Lfd. Nr. 9: Flurstück 605: Landwirtschaftsfläche (Ackerland); Verkehrswert: 45.342,00 €
Lfd. Nr. 2: Es handelt sich um eine ehemalige landwirtschaftliche Hofstelle. Die alten Gebäude sind abbruchreif; der "Neubau" (Zweifamilienhaus Baujahr 1982) ist lediglich als Rohbau erstellt; Verkehrswert: 342.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- ab 5.662,00 €
- Versteigerungstermin
- 09.09.2025, 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 2 K 18/22
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 22.03.24
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Landwirtschaftsfläche
- Verfügbarkeit
- teils verpachtet, teils nicht verpachtet
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um mehrere unbebaute land- und forstwirtschaftliche Grundstücke sowie eine Obstbaumwiese, desweitern kommt eine ehemalige landwirtschaftliche Hofstelle zur Versteigerung.
Besichtigung
Das Objekt wurde im Rahmen eines Ortstermins am 22.03.2024 besichtigt. Die Bewertung der Flurstücke erfolgte auf Grundlage der Inaugenscheinnahme sowie umfangreicher Unterlagen wie Katasterauszügen, Bodenrichtwertinformationen und Auskünften der Gemeinde.
Flurstück Nr. 425
Das Grundstück umfasst 1.660 qm und wird als Grünland genutzt. Es befindet sich im Außenbereich und weist durchschnittliche Bewirtschaftungseigenschaften auf. Der Zuschnitt ist schmal und rechteckig, das Gelände ist eben mit leichter Nordneigung. Belastungen bestehen nicht. Es gibt eine ortsübliche Zufahrt über Feldwege, das Grundstück ist aktuell verpachtet. Die Einordnung im Flächennutzungsplan erfolgt als Landwirtschaftsfläche.
Flurstück Nr. 720
Dieses Grundstück ist ein 24.132 qm großes Ackerland mit leicht unterdurchschnittlicher Ertragsmesszahl und befindet sich ebenfalls im Außenbereich. Die Form ist rechteckig und die Fläche eben, mit guten Bewirtschaftungseigenschaften. Es liegt eine Vormerkung eines Wiederkaufsrechtes im Grundbuch vor. Die Fläche ist ortsüblich über Feldwege erreichbar und aktuell verpachtet.
Flurstück Nr. 725
Das Flurstück ist als Grünland mit 3.500 qm Fläche ausgewiesen. Die Ertragsmesszahl ist deutlich unterdurchschnittlich. Das rechteckige Grundstück weist eine mittlere Nordneigung auf. Keine sonstigen Belastungen, die Zufahrt ist ortsüblich und es besteht ein mündliches Pachtverhältnis.
Flurstück Nr. 726
Diese Grünlandfläche ist 6.321 qm groß mit unterdurchschnittlicher Ertragsmesszahl und mittlerer Nordneigung. Das rechteckige Grundstück besitzt gute Bewirtschaftungseigenschaften, aktuelle Nutzung und Pachtverhältnisse sind wie bei den anderen Flächen.
Flurstück Nr. 605
Es handelt sich um 6.870 qm Ackerland im Außenbereich. Der Boden besteht aus lehmigem Sand und weist eine überdurchschnittliche Ertragsmesszahl auf. Die Fläche ist eben und rechteckig mit sehr guten Bewirtschaftungseigenschaften. Es existieren keine Belastungen und das Grundstück ist verpachtet.
Flurstück Nr. 1495
Dieses Flurstück stellt eine 4.322 qm große Waldfläche auf Moorboden mit sehr hohem Grundwasserstand dar und befindet sich im Schutzgebiet mit Biotopkartierung (§30/§33 BNatSchG). Es handelt sich um kein forstwirtschaftlich genutztes Waldstück sondern eher um eine Naturfläche mit Einzelbäumen, Sträuchern und Teilflächen ohne Bestockung. Die Zufahrt ist nur eingeschränkt möglich.
Flurstück Nr. 23
Das Grundstück ist eine 2.059 qm große Wiese/Obstbaumwiese im Innenbereich (Ortslage) und besitzt eine Ertragsmesszahl von 48. Es ist eben und rechteckig zugeschnitten und zur Zeit nicht verpachtet. Eine Grunddienstbarkeit für eine Wasserleitung ist eingetragen, eine öffentliche Zufahrt besteht nicht; derzeit ist die Erschließung nur über ein benachbartes Flurstück möglich. Das Grundstück ist nicht als Bauland klassifiziert, privilegiert aber aufgrund der Ortslage gegenüber anderen Außenbereichsflächen.
Grundstück
Die Flurstücke weisen Flächengrößen zwischen 1.660 qm und 24.132 qm auf. Es handelt sich um ebene bis leicht geneigte, meist rechteckige Grundstücke unterschiedlicher land- und forstwirtschaftlicher Nutzungsarten. Der Bewuchs variiert je nach Nutzung, Waldfläche (Flurstück Nr. 1495) zeigt naturnahen Bewuchs mit hohem Grundwasserstand, Wiese/Obstbaumwiese (Flurstück Nr. 23) ist innerörtlich. Die landwirtschaftlich genutzten Flächen sind durchweg als Ackerland oder Grünland mit unterschiedlichen Ertragsmesszahlen bewertet, die Zufahrten sind ortsüblich, jedoch ist für Flurstück Nr. 23 keine öffentliche Zufahrt gegeben.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war ein Teil der Flurstücke mündlich verpachtet. Die Wiese (Flurstück Nr. 23) und die Waldfläche (Flurstück Nr. 1495) waren nicht verpachtet.
Ausstattung
Sonstiges
Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.
Lage
Schemmerhofen, mit den Ortsteilen Alberweiler und Aufhofen, liegt im Landkreis Biberach, Baden-Württemberg und zählt ca. 8.740 Einwohner. Warthausen, der weitere Standort, liegt ebenfalls im Landkreis Biberach.
Die Mikrolage der Flurstücke ist überwiegend außenbereichstypisch an öffentlichen Straßen und Feldwegen gelegen, mit ortsüblicher Zugänglichkeit für landwirtschaftliche Bewirtschaftung. Bei Flurstück Nr. 23 handelt es sich um eine innerörtliche Wiese/Obstbaumwiese, umgeben von Wohnbebauung, unmittelbar angrenzend an einen Kindergarten. Eine direkte öffentliche Zufahrt ist nicht vorhanden, die Erschließung erfolgt bislang über ein anderes Flurstück. Wohn- und Gewerbebebauung dominiert in der Umgebung von Flurstück Nr. 23, während die weiteren Flächen in freier Feldlage liegen.
Schulen, Kindergärten, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind in der Hauptgemeinde Schemmerhofen vorhanden, Nahversorgung und ÖPNV-Anschluss sind ortsüblich gegeben. Die Waldfläche (Flurstück Nr. 1495) liegt am Rand der Gemarkung Warthausen und ist als Schutzgebiet kartiert, die Nutzbarkeit ist naturschutzrechtlich eingeschränkt. Das übrige landwirtschaftliche Grün- und Ackerland ist für üblichen landwirtschaftlichen Betrieb geeignet.
Die Topografie ist meist eben bis leicht geneigt, Zuschnitte sind überwiegend rechteckig, Bewuchs richtet sich nach der jeweiligen Nutzung (Acker, Grünland, Wald, Obstbaumwiese). Für alle Flurstücke mit Ausnahme von Flurstück Nr. 23 ist eine öffentliche Zufahrt gegeben, für Flurstück Nr. 23 besteht derzeit keine gesicherte öffentliche Zugangsmöglichkeit.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Rechtsanwalt Günthner Tel. 07351 50 96-0
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.