Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 27. August 2025 um 8:45 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht, Mainzer Straße 178, RG-Sitzungssaal (Erdgeschoss) öffentlich versteigert werden:

Lfd. Nr. 1: Flurstück 215/24, Einfamilienhaus und Garage - Verkehrswert: 295.600,00 €
Lfd. Nr. 2: Flurstück 190/7, Hofraum - Verkehrswert: 2.400,00 €
Gesamtverkehrswert: 298.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
298.000,00 €
Versteigerungstermin
27.08.2025, 08:45 Uhr
Aktenzeichen
48 K 52/23
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
25.11.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Keller Garage Terrasse
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
126 m²
Anzahl Zimmer
4
Grundstücksfläche
1142 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
befriedigend
Baujahr
1955
Verfügbarkeit
eigengenutzt, Einzelgarage vermietet
Anzahl Etagen
1 + DG + KG

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus und Doppelgarage.


Besichtigung

Das Objekt wurde am 25.11.2024 im Rahmen einer Ortsbesichtigung innen und außen vollständig begutachtet; die Einzelgarage im Norden war aufgrund Vermietung nicht zugänglich. Die Bewertung stützt sich auf die Besichtigung, Baupläne, Aktenauszüge und weitere vorgelegte Unterlagen.

Gebäude

Das Gebäude ist ein eingeschossiges, freistehendes Einfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss und Keller und wurde ca. 1955 errichtet. Im Jahr 2012/2013 wurden umfassende Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt, unter anderem Dacheindeckung inklusive Dämmung, Fassadendämmung, Fenster und Hauseingangstür, Fußbodenheizung im EG, Fliesen- und Sanitäranlagen sowie teilweise die Elektroinstallation.
Die Fassade ist verputzt und gestrichen, das Dach ein gedämmtes Satteldach mit Tonziegeln.
Die Wohnfläche beträgt ca. 126 m² und verteilt sich wie folgt:

  • im Erdgeschoss befinden sich Diele, Küche, Bad, Wohnzimmer/Esszimmer sowie eine Dachterrasse über der Doppelgarage;

  • im Obergeschoss (DG) befinden sich Flur, Bad, drei Zimmer und ein Balkon.

Das Gebäude ist funktional geschnitten und ausreichend belichtet. Es bestehen zahlreiche Modernisierungen, jedoch wurden unsaubere handwerkliche Ausführungen festgestellt und verschiedene Baumängel dokumentiert, z.B. starke Feuchte- und Korrosionsschäden im Keller, Feuchtigkeitsschäden und Algenbefall in der Garage sowie unsachgemäße Ausführungen an Fassadenanschlüssen, Balkon, Sockel und Eingängen.

Weitere Gebäude

Auf dem Grundstück befindet sich eine Doppelgarage (Baujahr ca. 2014, massiv, mit Dachterrasse, elektrisch betriebenes Sektionaltor, Betonboden, Putzfassade) sowie eine Einzelgarage (Fertiggarage aus Blech, Flachdach, Baujahr unbekannt).


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Einfamilienhaus eigengenutzt, die Einzelgarage an der Grundstücksgrenze war vermietet.


Ausstattung

  • Satteldach mit Tonziegeln, Dachdämmung

  • Gas-Zentralheizung (Viessmann, ca. 2005)

  • Fußbodenheizung im Erdgeschoss, Flachheizkörper (DG)

  • Warmwasser über Heizungsanlage

  • Elektroinstallation im EG modern, im KG veraltet

  • Kunststofffenster mit Wärmeschutzverglasung, überwiegend Dreifachverglasung, Kunststoffrollläden

  • Bodenbeläge: Fliesen, Granit, Laminat (EG/DG), Beton und Fliesenbelag (Keller)

  • Sanitärausstattung: Bad EG: Dusche, wandhängendes WC, Waschtisch // Bad DG: Eckbadewanne, zwei Waschbecken, Stand-/wandhängendes WC


Sonstiges

Lage

Das zu bewertende Objekt liegt in Saarbrücken, im Ortsteil Bischmisheim (ca. 3.850 Einwohner), im Saarland.

Das Grundstück befindet sich am Ortsrand von Bischmisheim in leichter Hanglage. Es handelt sich um eine unregelmäßig geschnittene Eckparzelle an einer ausgebauten Gemeindestraße mit mäßigem Verkehr. Gehwege sind vorhanden. Die Nachbarschaft ist durch überwiegend zweigeschossige Wohnbebauung geprägt.

Schulen und Kindergarten liegen in etwa 2 km Entfernung, Geschäfte des täglichen Bedarfs in etwa 1,5 km. Eine Bushaltestelle ist fußläufig erreichbar. Anschluss an Bahn (ca. 2,3 km, Saarbahn-Haltestelle Brebach), Autobahn (A620, ca. 3 km) und die Saarbrücker Innenstadt (ca. 7 km) ist gegeben. Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich im näheren Umfeld.

Die Grundstücksgröße beträgt insgesamt 1.142 m² (zwei Flurstücke), hat einen unregelmäßigen Zuschnitt (ca. 18 m Straßenfront, ca. 30 m Tiefe), liegt leicht erhöht und ist mit befestigten und gärtnerisch gestalteten Flächen, wie Bäume und Sträucher, bepflanzt. Eine umfangreiche Einfriedung ist vorhanden.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.