Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 17. September 2025 um 9:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Rastatt, Sitzungssaal 006, Herrenstraße 18, 76437 Rastatt öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 470.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
470.000,00 €
Versteigerungstermin
17.09.2025, 09:30 Uhr
Aktenzeichen
2 K 56/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
06.11.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Keller Garten/-mitbenutzung Garage Terrasse
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
255 m²
Grundstücksfläche
729 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
1979/1983
Verfügbarkeit
eigen-genutzt, bewohnt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung und teilunterkellerter Doppelgarage.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 06.11.2024 bei einem vor Ort Termin vollständig von innen und außen besichtigt. Dabei konnten alle Wohn- und Nebenräume sowie die aus Fußgängersicht sichtbaren Hauselemente geprüft werden.

Gebäude

Das Gebäude ist ein eingeschossiges Einfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss und Einliegerwohnung, errichtet ca. 1980 als Fertighaus auf massivem Kellergeschoss. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 255 m², verteilt auf drei Ebenen.

  • Im Untergeschoss befindet sich eine Zweizimmer-Einliegerwohnung (ca. 73 m²) mit Bad und Küche sowie weitere Keller- und Technikräume.

  • Im Erdgeschoss liegen ca. 129 m² mit Wohnzimmer, drei weiteren Zimmern, Küche, Bad, Gäste-WC und Balkon,

  • im Dachgeschoss (ca. 53 m²) sind drei Zimmer und ein Bad, wobei ein Durchgangszimmer zu einem Schlafraum führt.

Die Grundrisse sind funktional und bieten übliche und gute Raumgrößen, ohne innenliegende Räume. Das Tageslicht ist in allen Bereichen ausreichend durch Fenster an allen Seiten, Querlüftung ist möglich. Zugang zum Haus ist von Südosten und der Zugang zur Einliegerwohnung führt separat um das Haus herum.

Das Fertighaus verfügt über Holzrahmenbauweise im EG und DG (außen verputzt, teilweise Blechverkleidung aus ca. 2008), Keller massiv. Treppen sind als Massivtreppe (UG-EG) und Holztreppe (EG-DG) ausgeführt. Fenster teils aus Bauzeit, teils erneuert um 2008, alle mit Isolierverglasung. Rollläden sind vorhanden. Die energetische Qualität ist altersbedingt schwach, energetische Sanierungen wurden nur teilweise durchgeführt (Fenster, Heizung 2009, Dachdämmung teilweise). Die Einliegerwohnung sowie Bäder wurden 2008 modernisiert. Böden variieren zwischen Fliesen, Laminat, Parkett.

Das Satteldach ist mit Ziegel- und Betondachsteinen gedeckt. Außen mit gepflegtem Garten, Stützmauern zur Straße, Rasen- und Strauchflächen. Das Objekt weist geringe Gebrauchsspuren auf, mittelfristig ist eine Erneuerung der Balkonabdichtung erforderlich, und es bestehen kleinere Schäden an der Garageneinfahrt.

Bedenklicher Hinweis: Da es sich um ein Fertighaus der Bauzeit handelt, besteht ein allgemeines Risiko für Schadstoffe (Lindan, PCP, Formaldehyd, Asbest). Der energetische Zustand entspricht nicht dem heutigen Standard; ein Energieausweis liegt nicht vor.

Weitere Gebäude

Die Garage, Baujahr ca. 1983, ist massiv errichtet, teilweise unterkellert, mit Flachdach und Holz-Schwingtor. Gartenseitig ist ein zusätzlicher Abstellraum sowie ein Holzschuppen angebaut. Die Garage ist durch schrägen Zuschnitt nur eingeschränkt für zwei Fahrzeuge nutzbar.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Hauptwohnung eigengenutzt, die Einliegerwohnung wurde von einem Familienmitglied bewohnt.


Ausstattung

  • Satteldach mit Ziegel- bzw. Betondachsteindeckung

  • Holzfenster mit Isolierverglasung (teilweise aus Bauzeit, teilweise erneuert)

  • Rollläden (Kurbel/Gurt)

  • Öl-Zentralheizung (2009 erneuert) mit Warmwasserbereitung, Stahlheizkörper

  • Solarkollektoren für Heizungsunterstützung

  • Sanitärräume: Modernisierte Bäder (2008/neu im DG, Eckwanne mit Whirlpool, bodenebene Dusche und WC), separates Gäste-WC


Sonstiges

Lage

Gernsbach, Ortsteil Lautenbach, ca. 600 Einwohner, Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg.

Das Objekt liegt in einer einfachen bis mittleren dörflichen Wohnlage am Ortsrand von Lautenbach, einer kleinen Seitenstraße (Anliegerstraße/Sackgasse) auf einem Nordosthang mit Aussichtslage. Nachbarschaft überwiegend Ein- und Zweifamilienhäuser, wenig gewerbliche Nutzung (nur ein Gasthaus in der Nähe). Keine wahrnehmbaren Immissionen bei der Besichtigung, keine Beeinträchtigungen durch Lärm oder Verkehr, kein Naturschutzgebiet oder Biotop erwähnt.

Infrastruktur: Ein Kindergarten befindet sich in Lautenbach, alle weiteren Schulen in Gernsbach (ca. 3 km entfernt). Die nächstgelegene Bushaltestelle ist ca. 250 m entfernt (geringe Frequenz), Stadtbahnanschluss in Gernsbach, ca. 3 km. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte und weitere Einrichtungen im Hauptort Gernsbach.

Das Grundstück ist ca. 729 m² groß, fast trapezförmig und gut nutzbar, Straßenfront ca. 28 m, stark geneigte Topografie (Nordosthang), Zufahrt und Zugang sind befestigt. Straßenerschließung und Versorgung (Strom, Wasser, Abwasser, Telefon) sind vollständig gegeben. Keine Altlasten bekannt, keine Baulasten. Grundstückszustand erschließungsbeitragsfrei. Zum Straßenbereich grenzt das Grundstück mit Stützmauern und Strauchbepflanzung, weitere Flächen als Rasen gestaltet.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.